Add1 /15
160,00 €
Fine blackened silver chain with slotted eyelets. You regulate the length by the eyelet, which is made of gold and bears the stamp of the nmd NMD LYRS. It belongs to the Additional Layers.
Feine geschwärzte Silberkette mit Langlochöse. Man reguliert die Länge über die goldene Öse, die auf der Oberseite den Stempel der NMD LYRS trägt. Sie gehört zu den Additional Layers.
Additional Layers
Add1 /15
Fine, blackened silver necklace with golden bridge, which belongs to the Additional Layers. Two strands of chain run through a golden eyelet. Adjust the length at the eyelet by running it through the middle and locking it again at the sides. The silverchain is blackened by hand and the bridge is made of 14 ct gold and bears the stamp of the nmd lyr on the upper side. The blackening of the chain is irregular and goes into the brownish earthy. This makes it similar to stained iron, which is used for our furniture. This gives the silver something raw, dark, which contrasts with the shimmering gold. If you wear the chain on a skin with a similar colour as the gold, it looks like the chain strands are held by something invisible or vice-versa.
Add1 /15
Feine, geschwärzte Silberkette mit goldenem Steg, die zu den Additional Layers gehört. Durch eine goldene Langlochöse verlaufen zwei Kettenstränge. Man reguliert die Länge an der Öse indem man sie durchndie Mitte laufen läßt und an den Seiten wieder arretiert. Die feine Kette ist aus Silber und wird von Hand geschwärzt. Der Steg ist aus 14 ct gold. Auf der Oberseite ist das Logo der nmd lyrs eingestempelt.
Die Schwärzung der Kette ist unregelmäßig und geht ins bräunlich-erdige. Sie hat dadurch Ähnlichkeit mit brüniertem Eisen, wie es bei unseren Möbeln verwendet wird. Das Silber bekommt dadurch etwas Rohes, Dunkles, das im Kontrast zum schimmernden Gold steht.
Trägt man die Kette auf der Haut mit einem ähnlichem Farbton wie das Gold, sieht es aus als würden die Kettenstränge von etwas unsichtbarem gehalten bzw. vice-versa.
Chains
The chains we use are from various German chain manufacturers. Since very fine chains are mainly used, they should above all be stable. Amazing insight after the first selection tests: the stability of the chain is not a question of coarseness, i. e. the stronger the more tensile. This was not right thus. It was actually as always a question of quality and we were lucky enough to find fine and tensile chains at the same time.
Method of blackening
There are great differences in blackening. There are already prefabricated, blackened chains, which are rather greyish and shiny and very even. Then there are staining agents with which one cannot get beyond a dark grey tone, similar to lead, and which also shine when fixed.
Our chains are blackened by hand and we decide to colorstain them with a palladium-containing agent. The colour tone is rather black-brown, earthy, uneven and matte. Sealing is done with pure linseed oil.
Ketten
Die verwendeten Ketten sind von verschiedenen, deutschen Kettenherstellern. Da vor allem sehr feine Ketten verwendet werden, sollten sie vor allem stabil sein. Verblüffende Erkenntnis nach den ersten Auswahl-Tests: die Stabilität der Kette ist keine Frage der Grobheit, d.h. je stärker desto zugfester. Das stimmte so nicht. Es war tatsächlich wie immer eine Frage der Qualität und wir hatten das Glück gleichzeitig feine und zugfeste Ketten zu finden.
Schwärzungsmethode
Bei der Schwärzung gibt es große Unterschiede. Es gibt bereits vorgefertigte, geschwärzte Ketten, die eher gräulich und glänzend sind und dabei sehr gleichmäßig. Dann gibt es Beizen, mit denen man über eine dunklen Grauton, ähnlich wie Blei nicht hinauskommt und auch beim Fixieren glänzen.
Diese Ketten werden mit einem Palladium-haltigen Mittel per Hand geschwärzt. Der Farbton ist eher schwarz-braun, erdig, ungleichmäßig und matter. Versiegelt wird mit reinem Leinöl.
&
-
Add1 /26
280,00 €Two chain circles. One made of blackened silver, one of gold, connected by an eyelet. One chain is slightly longer than the other and when worn the shape changes.
Zwei Ketten-Kreise. Einer aus geschwärztem Silber, einer aus Gold, verbunden durch eine Öse. Eine Kette ist etwas länger als die andere und beim Tragen verändert sich die Form.
-
Add1 /19
180,00 €Fine silver chain, blackened with a pearl and a small emerald or zircon. The length is regulated by a small eyelet.
Feine Silberkette, geschwärzt mit einer Perle und einem kleinen Smaragd oder Zirkon. Der Umfang wird durch eine kleine Öse reguliert.
-
Add1 /ensmbl 1
140,00 € – 180,00 €Ensemble
Combinations of various chains of Additional Layers.
Kombination verschiedener Ketten der Additional Layers.-
- Add1 /15
-
- Add1 /20 sw
-
- Add1 /20 we
-
- Add1 /19
-
-
Add1 /20 sw
180,00 €Fine, blackened silver chain in Y-shape with a gold piece at its end, like a solder. It is stamped with the NMD LYRS logo. The necklace is made of blackened silver, eyelet and plates are made of gold. Their length can be adjusted by a small eyelet with stopper.
Feine, geschwärzte Silberkette in Y-Form an deren Ende sich wie ein Lot ein Goldplättchen befindet. Es ist mit dem NMD LYRS Logo gestempelt. Die Kette ist aus geschwärztem Silber, Öse und Plättchen sind aus gold. Ihre Länge läßt sich über ein kleine Öse mit Stopper regulieren.
&
-
tetsubin /1
670,00 €Tetsubin Torayama
Beautiful handmade Water Kettle made of cast iron from the Japanese smith iwachu.
Tetsubin (鉄瓶 – iron vessel) are made of cast iron without coating and are used exclusively for heating water. They are very suitable for everyday use if you follow the cast iron specific rules. They can be used on gas, induction and normal stoves,
This kettle has the classic Arare pattern and is not only reserved for traditional tea ceremonies such as the Japanese Cha Do or Chinese Gong Fu Cha.Capacity ~1.4 liters
Edler Wasserkessel aus Gusseisen der japanischen Schmiede iwachu gefertigt in Handarbeit. Tetsubin (鉄瓶 – Eisen Gefäß) sind aus Gusseisen ohne Beschichtung und werden ausschließlich für das Erhitzen von Wasser verwendet. Sie sind bestens geeignet für den alltäglichen Einsatz wenn man die Gusseisen-spezifische Regeln beachtet. Man kann sie auf Gas, Induktion und normalen Herden verwenden,
Dieser Kessel hat das klassische Arare-Muster und ist nicht nur der traditionellen Tee-Zeremonien wie z.B. das japanische Cha Do oder chinesische Gong Fu Cha vorbehalten.Fassungsvermögen ~1,4 Liter
-
tea vessel /1
70,00 €Hohin
Small, dark grey tea vessel made in Tokoname. It is used similarly to a gaiwan and after the infusion time the tea is poured into the tea bowl. It contains only about 60ml and is intended for fine teas e.g. green /7, which can be poured several times. If you pour hot water over it completely like in Gong Fu Cha, you can watch the clay dry, which has a nice contrast to the green color of the tea leaves.
Kleines, dunkelgraues Teegefäß aus Tokoname. Man verwendet es ähnlich wie ein Gaiwan und gießt nach der Ziehtzeit den Tee in die die Teeschale. Es enthält nur etwa 60ml und ist für feine Tees zb. den green /7 gedacht, den man mehrere Male aufgießen kann. Wenn man ihn wie im Gong Fu Cha mit heißem Wasser komplett übergießt kann man den Ton beim Trocknen zuschauen, was einen schönen Kontrast zur grünen Farbe der Teeblätter hat.
-
Outr Lyrs3 /1 we
330,00 €Merino coat /Merino Mantel
Natural-coloured, light coat made of merino cloth with open cut and torn edges. The archaic style contrasts the fine fabric from a german manufacturer.
Naturfarbener, leichter Mantel aus Merino-Tuch mit offenen Schnitt- und Rißkanten. Der archaischer Stil steht im Kontrast zu dem feinen Stoff aus deutscher Manufaktur.
-
Outr Lyrs3 /2 sw
330,00 €Merino coat dress /Überwurf
Black, light coat dress made of merino cloth with open cut and tear edges. The archaic style contrasts with the fine fabric from a german manufacturer.
Schwarzer, leichter Überwurf aus Merino -Tuch mit offenen Schnitt- und Rißkanten. Der archaischer Stil steht im Kontrast zu dem feinen Stoff aus deutscher Manufaktur.